
Wegen unzähligen Urheberrechtsbeschwerden entschied sich Twitch dazu tausende Videos seiner User zu löschen. Grund ist die oft geschützte Hintergrundmusik.
Seit dem 20. Oktober erhalten Streamer vermehrt eine Email von Twitch, dass ihre Videos gelöscht wurden. Geschützte Musik sorgte schon oft für Kontroversen in der Community. Nun hat die Musik-Industrie genug davon. Den meisten Streamern fehlt eine Genehmigung die urheberrechtlich geschützten Stücke zu verwenden.
Bereits im Juni musste Twitch dagegen Maßnahmen ergreifen. Die sogenannten DCMA-Strikes wurden eingeführt. Erhielt ein Nutzer drei solcher Strikes, konnte sein Kanal sogar gesperrt werden.
Dieses mal sah Twitch davon ab Nutzer zu sperren, dafür wurden die betroffenen Videos unmittelbar gelöscht.
Selbst aktiv werden um Kanalsperre zu vermeiden
In einem offiziellen Statement fordert Twitch seine Nutzer auf bis zum 23.10.2020 alle Videos noch einmal zu kontrollieren. Nicht alle Videos wurden vom Algorithmus erfasst. Videos die durch das Raster gefallen sind, sollen die Nutzer selbst entfernen. Tuen sie das nicht folgt nach drei Strikes eine Sperrung des Kanals.
It is INSANE that @Twitch informs partners they deleted their content – and that there is more content in violation despite having NO identification system to find out what it is. Their solution to DMCA is for creators to delete their life’s work. This is pure, gross negligence. pic.twitter.com/mhdXU5lEc5
— Devin (@DevinNash) October 20, 2020
Um das Löschen der Clips zu vereinfachen, können jetzt mehrere Videos auf einmal gelöscht werden. Zudem wird das Tool Audible Magic erweitert. Es kann Clips direkt löschen, wenn es geschützte Musik identifiziert. Das funktioniert aber nicht absolut zuverlässig.
Streamer die auf Nummer sicher gehen möchten, können auf Stream Beats von Harris Heller zurückgreifen oder das Angebot Soundtrack by Twitch nutzen.